UID-Nummer

Eine UID-Nummer benötigt österreichischer Unternehmer bei der Abwicklung der Geschäftsbeziehungen mit einem anderen Unternehmen innerhalb der EU. Mit der Bekanntgabe der UID-Nummer wird der Kauf / der Verkauf innerhalb der EU steuerfrei.

In Österreich wird sie mit UID abgekürzt. Englisch heißt sie VAT (Value Added Tax).

Am Anfang der UID Nummer stehen zwei Großbuchstaben für die Landeskennung. In Österreich folgt auf die Buchstaben AT ein großes U und insgesamt acht Zahlen. Der Eintrag im offiziellen UID-Register des BFS ist für die Unternehmen kostenlos. Die Abfrage ist auch online über ec.europa.eu/taxation_customs/vies möglich.

Die UID Nummer auf österreichischen Rechnungen

Die Rechnung des Rechnungsausstellers muss die UID Nummer beider am Geschäftsvorfall beteiligten Unternehmen tragen. Das gilt ab einem Rechnungs-Brutto-Wert iHv 10.000 EUR auch für Inlandsumsätze in Österreich. (vgl. § 11 Abs 1 Z 2 UStG)

Quelle: UID Nummer Österreich – Definition, Abfrage & Beantragung (sevdesk.at)
Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Schwarz und Orange.
Logo von Eldo@ in blauer Schrift mit einem stilisierten '@' Zeichen.
Logo von LKW Walter in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Logo von helloCash mit einem blauen Standortsymbol und grauem Schriftzug.
Logo von Rail Cargo Austria mit dem Slogan 'ein Unternehmen der ÖBB'.
Logo von QeKB in blauer Schrift mit stilisiertem 'e' und 'K' im Design.
Logo von Card Complete mit blauen und gelben Elementen auf weißem Hintergrund.
Logo des Wirtschafts-Magazins 'Gewinn' in blauer und roter Schrift.
Fairtrade-Logo mit stilisiertem Mensch und zwei Farben in einem Kreis.
Logo von Lohnbot mit einem stilisierten Roboter in Anzug und Krawatte.