Datenschutz in der Übungsfirma – Verantwortung von Anfang an lernen

Datenschutz ist ein zentraler Aspekt jeder Übungsfirma. Es ist wichtig, dass die gleichen Datenschutzstandards eingehalten werden, wie in realen Unternehmen. Das bedeutet einen sorgfältigen Umgang mit persönlichen Daten, die im Rahmen der Geschäftstätigkeit gesammelt und verarbeitet werden.

Die Privatsphäre aller Beteiligten muss respektiert werden, und es soll sichergestellt sein, dass die Daten sicher und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt werden.

Checkliste mit Punkten zum Datenschutz in Übungsfirmen, einschließlich Regeln und Rechte der Personen.

Wie sind Verstöße gegen den Datenschutz gesetzlich geregelt

Bei Verstößen gegen Datenschutzverpflichtungen drohen Geldbußen von bis zu € 10 Mio (in sehr schweren Fällen: € 20 Mio) oder im Fall eines Unternehmens von bis zu 2 % (in sehr schweren Fällen: 4 %) des gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres.

Grafik mit einem Schildsymbol und mehreren Schlössern, die Datensicherheit darstellen.
Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Schwarz und Orange.
Logo von Eldo@ in blauer Schrift mit einem stilisierten '@' Zeichen.
Logo von LKW Walter in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Logo von helloCash mit einem blauen Standortsymbol und grauem Schriftzug.
Logo von Rail Cargo Austria mit dem Slogan 'ein Unternehmen der ÖBB'.
Logo von QeKB in blauer Schrift mit stilisiertem 'e' und 'K' im Design.
Logo von Card Complete mit blauen und gelben Elementen auf weißem Hintergrund.
Logo des Wirtschafts-Magazins 'Gewinn' in blauer und roter Schrift.
Fairtrade-Logo mit stilisiertem Mensch und zwei Farben in einem Kreis.
Logo von Lohnbot mit einem stilisierten Roboter in Anzug und Krawatte.