Bewerbung mit Assessment Center

Ihre Übungsfirma sucht neue Mitarbeiter:innen? Nutzen Sie ein Assessment Center, um die Bewerber/innen unter realitätsnahen Bedingungen kennenzulernen – und gleichzeitig ihre berufsrelevanten Kompetenzen zu testen.

Ein Assessment Center (AC) ist ein praxisorientiertes Auswahlverfahren, bei dem mehrere Übungen durchgeführt werden, um Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation, Organisation und Problemlösung zu beobachten.

So setzen Sie ein Assessment Center in der Übungsfirma ein

📌Erstellen Sie ein Anforderungsprofil für die ausgeschriebene Position (z. B. Verkauf, Buchhaltung, Marketing).

📌Legen Sie passende Übungen fest – je nach den Anforderungen der Stelle.

📌Bestimmen Sie Beobachter/innen

Illustration eines Assessment Centers mit drei Personen, die an einem Tisch sitzen und einem Präsentierenden zuhören.
Tabelle mit typischen Übungen im Assessment Center, einschließlich Selbstpräsentation, Gruppendiskussion, Rollenspiel und Postkorb.

Lernziele für alle Beteiligten

Für Bewerber/innen: realistische Bewerbungssituation, Feedback zur eigenen Wirkung

Für Beobachter/innen: Übung in Personalmanagement, objektive Entscheidungsfindung

Für die ganze Übungsfirma: Professionalisierung des Bewerbungsprozesses

Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Schwarz und Orange.
Logo von Eldo@ in blauer Schrift mit einem stilisierten '@' Zeichen.
Logo von LKW Walter in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Logo von helloCash mit einem blauen Standortsymbol und grauem Schriftzug.
Logo von Rail Cargo Austria mit dem Slogan 'ein Unternehmen der ÖBB'.
Logo von QeKB in blauer Schrift mit stilisiertem 'e' und 'K' im Design.
Logo von Card Complete mit blauen und gelben Elementen auf weißem Hintergrund.
Logo des Wirtschafts-Magazins 'Gewinn' in blauer und roter Schrift.
Fairtrade-Logo mit stilisiertem Mensch und zwei Farben in einem Kreis.
Logo von Lohnbot mit einem stilisierten Roboter in Anzug und Krawatte.