Höfliche Kommunikation mit Kund/innen

Warum ist höfliche Kommunikation so wichtig?

Eine respektvolle und freundliche und Kommunikation ist die Basis für gute Kundenbeziehungen. Sie schafft Vertrauen, sorgt für ein positives Image und kann entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sein.

Grundprinzipien der höflichen Kommunikation

Fünf einfache Regeln helfen dabei, professionell und respektvoll aufzutreten:

✅ Freundlich bleiben – auch in stressigen Situationen

✅ Aktiv zuhören – nicht unterbrechen

✅ Mitfühlend sein – Empathie zeigen

✅ Ruhig bleiben – besonders bei Beschwerden


✅ Respektvoll auf Augenhöhe kommunizieren

Grafik mit Prinzipien der Höflichkeit und Respekt, einschließlich Freundlichkeit und Empathie.

Der richtige Sprachstil – höfliche Formulierungen

So sagen Sie es richtig!
Der Ton macht die Musik. Höfliche, wertschätzende Sprache wirkt professionell – auch wenn es einmal kompliziert wird.

Grafik mit einer Ampel-Darstellung zur Kundenkommunikation mit roten, gelben und grünen Bereichen.

Do’s & Don’ts in der Kundenkommunikation

Was ist gutes Verhalten im Kundengespräch – und was sollte man vermeiden?

Tabelle mit Beispielen für höfliche und unhöfliche Gesprächsformen in deutscher Sprache.
Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Schwarz und Orange.
Logo von Eldo@ in blauer Schrift mit einem stilisierten '@' Zeichen.
Logo von LKW Walter in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Logo von helloCash mit einem blauen Standortsymbol und grauem Schriftzug.
Logo von Rail Cargo Austria mit dem Slogan 'ein Unternehmen der ÖBB'.
Logo von QeKB in blauer Schrift mit stilisiertem 'e' und 'K' im Design.
Logo von Card Complete mit blauen und gelben Elementen auf weißem Hintergrund.
Logo des Wirtschafts-Magazins 'Gewinn' in blauer und roter Schrift.
Fairtrade-Logo mit stilisiertem Mensch und zwei Farben in einem Kreis.
Logo von Lohnbot mit einem stilisierten Roboter in Anzug und Krawatte.