Online-Shopping ist bequem und zeitsparend, doch nicht immer ganz ungefährlich. Gerade bei unbekannten Onlineshops oder beim Umgang mit persönlichen Daten ist Vorsicht geboten.
Unser Ziel ist es, Sie fit für sicheres Einkaufen im Netz zu machen.
Wie erkenne ich einen seriösen Anbieter?
Im Internet gibt es unzählige Onlineshops, doch nicht alle sind vertrauenswürdig. Damit Ihr Einkauf nicht zur Enttäuschung wird, sollten Sie auf einige wichtige Merkmale achten:
Checkliste für seriöse Onlineshops
🔹 Impressum vorhanden
Ein seriöser Shop hat ein vollständiges Impressum mit Name, Adresse und Kontaktmöglichkeiten. Fehlt das Impressum, lieber die Finger davon lassen.
🔹 Gütesiegel sichtbar
Sicherheitszertifikate wie „Trusted Shops“, „EHI“ oder „Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen“ zeigen, dass der Shop geprüft wurde.
🔹 Bewertungen lesen
Was sagen andere Kund/innen? Suchen Sie gezielt nach Erfahrungsberichten auf unabhängigen Plattformen. Achtung bei vielen auffällig positiven Kommentaren, diese könnten gekauft sein.
🔹 Sichere Verbindung
Die Internetadresse sollte mit „https://“ beginnen. Das „s“ steht für Sicherheit. Ein kleines Schloss-Symbol in der Adresszeile zeigt, dass Ihre Daten verschlüsselt übertragen werden.
🔹 Realistische Preise
Klingt ein Angebot zu gut, um wahr zu sein? Dann ist es das wahrscheinlich auch. Extrem günstige Preise können ein Warnsignal sein.
🔹 Faire Geschäftsbedingungen
Sind AGB, Rückgaberecht und Datenschutzbestimmungen leicht auffindbar und verständlich formuliert? Das spricht für Seriosität.

