Vertriebsmodelle B2B und B2C

Informationen

Grafik, die den Vergleich zwischen B2B Marketplace und B2C ACTion Mall darstellt.
  • B2B – Marketplace
    Das B2B – Marketplace-Modell ist exklusiv für Übungsfirmen zugänglich. Hierbei handelt es sich um einen Handelsplatz, auf dem verschiedene Übungsfirmen (national und international) miteinander interagieren und ihre Produkte und Dienstleistungen austauschen können. Dieses Modell fördert die Zusammenarbeit und den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen den Übungsfirmen und schafft ein internationales Netzwerk, das den Teilnehmern ermöglicht, ihre Geschäftspraktiken zu verbessern und voneinander zu lernen.
  • B2C – ACTion Mall
    IDie ACTion Mall ist ein zusätzliches freiwilliges Angebot und im Gegensatz zum B2B-Modell richtet sich die B2C – ACTion Mall an Privatkunden.
    Übungsfirmen haben die Möglichkeit, ihre Produkte in der ACTion Mall anzubieten, wobei die Kunden ausschließlich Privatpersonen sind. Dies schließt auch Kunden ein, die (noch) nicht in einer Übungsfirma tätig sind. Dieses Modell eröffnet den Übungsfirmen die Chance, ihre Produkte einem breiteren Publikum zu präsentieren und den direkten Verkauf an Endverbraucher zu fördern.

Schneller Überblick über B2B und B2C Geschäfte

Preisangaben bei B2B und B2C Geschäften

Die Preisauszeichnung ist abhängig von den angesprochenen Kunden. Grundsätzlich wird zwischen einer Preisangabe Brutto (inkl. USt) und der Preisangabe Netto (exkl. USt) unterschieden.

B2B: bei Geschäften zwischen Unternehmen (B2B) werden Nettopreise angegeben, da diese die Umsatzsteuer als Vorsteuer vom Finanzamt zurückfordern können.

B2C: Preisauzeichnung erfolgt Brutto bei Geschäften mit Privatpersonen, da diese die Umsatzsteuer nicht vom Finanzamt zurückfordern können.

Ausstellung von Rechnungen

Auch Rechnungen können dem Kundenkreis angepasst werden.
Es wird unterschieden zwischen

  • Nettorechnung – bei B2B Geschäften
  • Bruttorechnung – bei B2C Geschäften

Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Schwarz und Orange.
Logo von Eldo@ in blauer Schrift mit einem stilisierten '@' Zeichen.
Logo von LKW Walter in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Logo von helloCash mit einem blauen Standortsymbol und grauem Schriftzug.
Logo von Rail Cargo Austria mit dem Slogan 'ein Unternehmen der ÖBB'.
Logo von QeKB in blauer Schrift mit stilisiertem 'e' und 'K' im Design.
Logo von Card Complete mit blauen und gelben Elementen auf weißem Hintergrund.
Logo des Wirtschafts-Magazins 'Gewinn' in blauer und roter Schrift.
Fairtrade-Logo mit stilisiertem Mensch und zwei Farben in einem Kreis.
Logo von Lohnbot mit einem stilisierten Roboter in Anzug und Krawatte.