Grüne Innovation

Grüne Innovation bedeutet, neue Ideen zu entwickeln, die sowohl der Übungsfirma als auch der Umwelt helfen.
Das kann bedeuten, neue Technologien nachhaltig zu nutzen, fächerübergreifend zu arbeiten oder ganz neue Lösungen zu erfinden.
In diesem Bereich sammeln wir Beispiele und Tipps, wie mit Kreativität und Teamarbeit echte Verbesserungen für Umwelt und Wirtschaft erreichen werden.

Ideen & Inspiration für nachhaltige Projekte

– Nachhaltige Produktideen entwerfen (Produkte mit „grünem Mehrwert“)
– Papierlose Prozesse schaffen und visualisieren
– grüne Projekte gemeinsam mit anderen Unterrichtsfächern
– Zusammenarbeit mit anderen Übungsfirmen, um nachhaltige Konzepte zu testen
– grüne Geschäftsideen entwickeln

🪴Schickt uns eure grünen Ideen – wir veröffentlichen sie gerne auf unserer Webseite 💚

Illustration von drei Personen, die an einem Konzept zur grünen Innovation arbeiten, umgeben von Symbolen für Nachhaltigkeit.

Von der Idee zur grünen Innovation

Der Weg zu einer nachhaltigen Innovation ist ein spannender Prozess in mehreren Schritten:

1. Ideen finden – Probleme erkennen, kreative Lösungen entwickeln
2. Bewerten – Prüfen, ob die Idee umsetzbar ist und einen echten Mehrwert bringt
3. Testen – Konzept ausarbeiten und Feedback einholen
4. Umsetzen – Geschäftsmodell entwickeln, Finanzierung sichern, Produkt auf den Markt bringen
5. Verbessern – Ergebnisse beobachten, Rückmeldungen nutzen und stetig optimieren

Mit diesem Prozess entstehen Innovationen, die nicht nur gut funktionieren, sondern auch der Umwelt zugutekommen. 🌱

Grüne Innovation und Nachhaltigkeit
Illustration des Prozesses zur Entwicklung grüner Innovationen mit verschiedenen Phasen und Symbolen.