Home » Service » Übungs.Welt » Wie sieht guter Kundenservice in einer Übungsfirma aus Wie sieht guter Kundenservice in einer Übungsfirma aus Richtig oder Falsch? Kundenservice in der Übungsfirma 1 / 10 Es reicht, wenn man dem Kunden irgendwann antwortet – Hauptsache, man meldet sich. Wahr Falsch Kunden erwarten eine zeitnahe Rückmeldung. In der Regel sollte man innerhalb eines Arbeitstages antworten, um professionell zu wirken. 2 / 10 In einer Übungsfirma ist professioneller Kundenservice nicht so wichtig – es geht ja nur um Übung. Wahr Falsch Gerade in der Übungsfirma wird Kundenservice geübt – professionelles Verhalten ist hier besonders wichtig, um auf die reale Arbeitswelt vorbereitet zu sein. 3 / 10 Kundenservice heißt: Immer dem Kunden recht geben. Wahr Falsch Kundenservice bedeutet, freundlich und lösungsorientiert zu sein – aber nicht, dass man alles kritiklos akzeptiert. Es geht um eine gute Lösung für beide Seiten. 4 / 10 Wenn man einen Fehler gemacht hat, sollte man diesen besser nicht zugeben. Wahr Falsch Fehler offen zuzugeben zeigt Professionalität und stärkt das Vertrauen. Ehrlichkeit ist ein zentraler Bestandteil guten Kundenservices. 5 / 10 Kundenservice betrifft alle Abteilungen einer Übungsfirma – nicht nur den Verkauf. Wahr Falsch Ob Einkauf, Buchhaltung oder Sekretariat – alle haben direkten oder indirekten Kontakt mit Kunden und tragen zum Service bei. 6 / 10 Manchmal ist es besser, dem Kunden keine Informationen zu geben, um Diskussionen zu vermeiden. Wahr Falsch Kunden haben ein Recht auf transparente Informationen. Eine offene Kommunikation verhindert Missverständnisse und baut Vertrauen auf. 7 / 10 Freundlichkeit allein reicht – Fachwissen ist im Kundenservice nicht so wichtig. Wahr Falsch Freundlichkeit ist wichtig – aber Kunden erwarten auch kompetente Auskünfte. Gute Vorbereitung und Produktwissen gehören dazu. 8 / 10 Ein freundlicher Ton kann auch per E-Mail spürbar sein. Wahr Falsch Formulierungen, Grußformeln und die Wortwahl machen einen großen Unterschied – auch schriftlich kann man freundlich und wertschätzend kommunizieren. 9 / 10 Eine kleine Entschuldigung kann helfen, schwierige Situationen zu entspannen. Wahr Falsch Ein ehrliches „Es tut uns leid“ zeigt Verständnis und verbessert die Kundenbeziehung – auch wenn der Fehler nicht bei uns lag. 10 / 10 Ein Standardtext reicht für jede Antwort – dann geht es schneller. Wahr Falsch Kunden merken, wenn Antworten unpersönlich sind. Besser ist es, Vorlagen anzupassen und auf die jeweilige Anfrage individuell einzugehen. Dein Ergebnis istDie durchschnittliche Punktzahl beträgt 0% 0% Quiz erneut starten Future Skills