GmbH, KG, OG

1. Schritt

Runder roter Button mit der Zahl Eins in der Mitte auf weißem Hintergrund.
Formular mit Auswahlmöglichkeiten für natürliche und juristische Personen zur Antragstellung.

Text, der die Auswahl einer Einwilligungserklärung für eine Person beschreibt.
  • ohne Vertretung: den Antrag stellt die gewerbeanmeldende Person selbst
  • mit Vertretung: den Antrag stellt eine berechtigte Person (z. B. bevollmächtigte Person)

2. Schritt

Gewerbeinhaberin mit einer roten Zahl 2 in einem runden, roten Kreis.
Text mit der Überschrift 'Angaben zur Vertretung' in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.

Es muss hier der Name der Vertreter/in ausgefüllt werden

Dropdown-Menü mit Optionen zur Auswahl der Vertretung durch eine bevollmächtigte Person.

Vertretung aufgrund einer erteilten Vollmacht
Die gewerbeberechtigte Person erteilt dem Antragsteller die Vollmacht die Anmeldung durchzuführen. Eine eigene Vollmacht für den Antragsteller ist nötig.

Berufsmäßige Parteienvertretung
Eine berufsmäßige Parteienvertretung muss sich nur auf die erteilte Vollmacht berufen. Eine weitere Vollmacht ist nicht erforderlich.

Text mit der Aufschrift 'Adresse Vertretung' in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.

Die Adresse der Vertretung ist korrekt auszufüllen

Text mit der Aufschrift 'Kontakt Vertretung' in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.

Hier muss eine E-Mail Adresse für die Vertretung angegeben werden.
Geben Sie hier am besten ihre Übungsfirmenadresse an.

Text mit der Aufschrift 'Angaben zur juristischen Person' in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.

ACT Firmenbuchnummer eingeben und

Symbol zum Laden von Firmenbuchdaten mit dem Text 'Firmenbuchdaten laden'.

Es werden nun die Daten aus dem ACT Firmenbuch automatisch geladen und müssen nur noch kontrolliert werden.

Textfeld mit der Aufschrift 'Die Adresse ist auch der Standort des Gewerbes'.

falls das Gewerbe an dieser Adresse ausgefüllt wird, bitte entsprechende Häkchen setzen

Blauer Schriftzug mit dem Wort 'Ansprechperson' auf hellem Hintergrund.

Ansprechperson für den Antrag in der Übungsfirma

Das Wort 'Kontakt' in blauer Schrift auf einem weißen Hintergrund.

Bitte hier die offizielle Adresse der Übungsfirma angeben (xxxx@uebungsfirmen.at)

3. Schritt

Grafik mit dem Wort 'Daten' und der Zahl 3 in roter Schrift auf weißem Hintergrund.
Text mit der Aufschrift 'Angaben zum Gewerbe' in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.

einen Textteil des Gewerbewortlauts eingeben und Gewerbewortlaut suchen
es werden alle Gewerbe angeboten, welche diesen Textteil enthalten

Text auf einem Hintergrund, der 'Anmeldung gültig ab (TT.MM.JJJJ)' anzeigt.
  • wird kein Datum eingegeben, wird das aktuelle Datum genommen
  • es kann jedes beliebige Datum in der Zukunft gewählt werden
  • eine rückwirkende Anmeldung ist nicht möglich

Bei Gewerbe mit Zuverlässigkeitsprüfung oder bei konzessionierten Gewerbe darf das Gewerbe erst mit Rechtskraft des Feststellungs- bzw. Bewilligungsbescheides ausgeübt werden.

Bild eines Industriegebäudes mit modernen architektonischen Merkmalen und großen Fenstern.

Hier wird angegeben, ob es sich um einen Industriebetrieb handelt. Kriterien für einen Industustriebetrieb finden Sie hier.

Grafik mit dem Titel 'Standort des Gewerbes' in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.

Bitte hier die genaue Adresse = Gewerbestandort angeben

4. Schritt

Runder roter Button mit der Zahl 4 in der Mitte, auf weißem Hintergrund.
Symbol mit dem Wort 'Erklärung' in blauer Schrift und einer blauen Umrandung.

Es muss bestätigt werden, dass kein Gewerbeausschlussgrund vorliegt, Ausschließungsgründe finden Sie hier.
Falls ein Ausschließungsgrund vorliegt, muss von der Behörde Nachsicht erteilt werden. Hier muss Geschäftszahl und Datum des Bescheids angegeben werden.

Text mit der Aufschrift 'Gewerberechtliche Geschäftsführerin' in blauer Schrift auf hellem Hintergrund.

Es müssen die Daten und die Adresse der gewerberechtlichen Geschäftsführer/in eingegegeben werden.

Achtung: der gewerberechtliche Geschäftsführer ist nicht ident mit der Funktion des handelsrechtlichen Geschäftsführers.

Text mit dem Wort 'Aufenthalt' in blauer Schrift auf hellem Hintergrund.

Es muss angegeben werden, ob die Geschäftsführer/in in den letzten fünf Jahren in Österreich gewohnt hat. Falls nicht, müssen bestimmte Dokumente an die Behörde übermittelt werden

5. Schritt

Rote Zahl '5' in einem roten Kreis mit dem Text 'Beilagen' darüber.
Grafik mit dem Text 'Gewerbebezogene Beilagen' in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.

Es gibt hier die Möglichkeit eine Mitteilung an die Gewerbebehörde zu schicken.

6. Schritt

Text mit der Aufschrift 'Kontrolle' in bunten Buchstaben auf weißem Hintergrund.

Diese Seite dient zur Kontrolle und gegebenenfalls der Korrektur der Daten.

Wenn die Daten korrekt sind, können sie ausgedruckt oder als PDF gespeichert werden.

Anschließend wird der Antrag abgeschickt.

7. Schritt

Text mit dem Wort 'Abschluss' in roter Schrift und der Zahl 7 in einem roten Kreis.
Text auf einem Hintergrund, der die Bestätigung einer Gewerbeanmeldung anzeigt.
Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Schwarz und Orange.
Logo von Eldo@ in blauer Schrift mit einem stilisierten '@' Zeichen.
Logo von LKW Walter in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Logo von helloCash mit einem blauen Standortsymbol und grauem Schriftzug.
Logo von Rail Cargo Austria mit dem Slogan 'ein Unternehmen der ÖBB'.
Logo von QeKB in blauer Schrift mit stilisiertem 'e' und 'K' im Design.
Logo von Card Complete mit blauen und gelben Elementen auf weißem Hintergrund.
Logo des Wirtschafts-Magazins 'Gewinn' in blauer und roter Schrift.
Fairtrade-Logo mit stilisiertem Mensch und zwei Farben in einem Kreis.
Logo von Lohnbot mit einem stilisierten Roboter in Anzug und Krawatte.