Home » Service » Übungs.Welt » Small Talk – Einstieg ins Gespräch Small Talk – Einstieg ins Gespräch Small Talk in verschiedenen Kulturen Ein interkulturelles Quiz 1 / 10 Was ist ein typischer Smalltalk-Einstieg in Australien? „Was gibt’s Neues in der Politik?“ „Hast du schon das neue Rugby-Spiel gesehen?“ „Wie ist das Wetter bei Ihnen?“ „Wie läuft’s?“ Sport, insbesondere Rugby und Cricket, ist in Australien ein beliebtes Smalltalk-Thema. 2 / 10 In welchem Land ist Smalltalk vor einem Geschäftsmeeting unüblich? Frankreich Schweden Russland China In Russland wird Smalltalk vor Meetings oft als Zeitverschwendung angesehen – man kommt direkt zum Punkt. 3 / 10 In welchem Land wird Smalltalk oft mit einem leichten Scherz begonnen? Japan Deutschland Irland Norwegen In Irland ist es üblich, Smalltalk mit einem humorvollen Kommentar oder Scherz zu beginnen, um die Stimmung aufzulockern. 4 / 10 In welchem Land ist das Wetter ein typisches Smalltalk-Thema? England Japan BrasilienItalien Das Wetter ist ein klassisches Smalltalk-Thema in England und oft ein unverfänglicher Gesprächseinstieg. 5 / 10 In welchem Land wird Smalltalk gerne mit persönlichen Geschichten über die Familie verknüpft? Russland Italien Kanada Schweden In Italien erzählt man beim Smalltalk oft persönliche Geschichten, um Verbindungen zu schaffen. 6 / 10 In welchem Land wird beim Smalltalk oft über Fußball gesprochen? Frankreich Schweden Brasilien Deutschland Fußball ist in Brasilien ein leidenschaftliches Thema, das fast immer gut ankommt. 7 / 10 Welche Sprache gilt als die höflichste für Smalltalk? Japanisch Französisch Spanisch Englisch Die japanische Sprache enthält viele höfliche Wendungen, die Smalltalk angenehm und respektvoll machen. 8 / 10 Welche der folgenden Aussagen über Smalltalk in den USA stimmt? Smalltalk wird eher vermieden Es gibt keinen Smalltalk – man kommt direkt zum Punkt Smalltalk konzentriert sich oft auf die Familie und Freizeit Politik ist ein häufiges Smalltalk-Thema Smalltalk konzentriert sich oft auf die Familie und Freizeit. In den USA werden Gespräche oft locker begonnen, z. B. mit Fragen zu Hobbys oder Wochenendplänen. 9 / 10 Was gilt in Österreich als weniger geeignetes Smalltalk-Thema? Veranstaltungen Beruf Reisen Politik In Österreich wird Smalltalk oft auf neutralere Themen wie Beruf, Hobbys oder Veranstaltungen beschränkt. 10 / 10 Welches Smalltalk-Thema ist in Japan besonders beliebt? Haustiere Sport Essen und Getränke Familiengeschichten In Japan wird gerne über kulinarische Vorlieben und traditionelle Speisen gesprochen. Dein Ergebnis istDie durchschnittliche Punktzahl beträgt 0% 0% Quiz erneut starten Was gehört zu einem gelungenen Gespräch? Ja/Nein-Quiz 1 / 7 In einem guten Small Talk kann es auch mal etwas humorvoll zugehen, solange es respektvoll bleibt. Wahr Falsch Humor ist ein guter Eisbrecher, solange er nicht auf Kosten anderer geht. Humor ist oft eine gute Möglichkeit, das Gespräch zu lockern – aber achten Sie darauf, respektvoll zu bleiben. 2 / 7 Wenn man sich während des Gesprächs immer wieder unterbricht, zeigt man, dass man den anderen wirklich interessiert. Wahr Falsch Ständige Unterbrechungen wirken unhöflich und desinteressiert. Man sollte dem anderen Raum lassen, um sich auszudrücken. 3 / 7 Ein kleiner Blick auf die Uhr während des Gesprächs zeigt, dass man interessiert ist und den anderen wirklich zuhört. Wahr Falsch Der Blick auf die Uhr kann desinteressiert wirken und den Eindruck vermitteln, dass man das Gespräch beenden möchte. Augenkontakt und aufmerksames Zuhören sind besser, um Interesse zu zeigen. 4 / 7 Ein gelungener Small Talk basiert auf gegenseitigem Interesse und einem freundlichen Ton. Wahr Falsch Ein gelungener Small Talk ist immer höflich und zeigt Interesse an der anderen Person. Ein freundlicher Ton und gegenseitiges Interesse sind entscheidend. Ein gelungener Small Talk ist immer höflich und zeigt Interesse an der anderen Person. Ein freundlicher Ton und gegenseitiges Interesse sind entscheidend. 5 / 7 Es ist unhöflich, wenn man während des Small Talks nach persönlichen Themen wie Familie fragt. Wahr Falsch Ein bisschen Interesse an der Familie ist in einem vertrauten Gespräch okay, aber man sollte nicht zu tief fragen. Es kommt darauf an, wie man das Thema anspricht und wie gut man die andere Person kennt. 6 / 7 In einem Small Talk sollte man immer Monologe führen, um zu zeigen, wie viel man weiß. Wahr Falsch Small Talk lebt von einem Gegenseitigen Austausch, nicht von Monologen. Small Talk sollte ausgewogen und dialogorientiert sein. Small Talk lebt von einem Gegenseitigen Austausch, nicht von Monologen. Small Talk sollte ausgewogen und dialogorientiert sein. 7 / 7 Ein gutes Small Talk-Thema kann auch ein gemeinsames Interesse wie Hobbys oder Veranstaltungen sein. Wahr Falsch Gemeinsame Interessen sind ein hervorragender Gesprächseinstieg. Gemeinsame Hobbys oder Veranstaltungen bieten oft Gesprächsstoff. Dein Ergebnis istDie durchschnittliche Punktzahl beträgt 0% 0% Quiz erneut starten Kulturelle Unterschiede im Small Talk Interkulturelle Sensibilität und angemessene Kommunikation trainieren. 1 / 10 Was hilft bei Unsicherheit über Small Talk-Gepflogenheiten in anderen Kulturen? Einfach ignorieren und sich „wie immer“ verhalten Keine Fragen stellen, um Missverständnisse zu vermeiden Warten, bis die andere Person den Gesprächsrahmen vorgibt Sofort mit persönlichen Fragen starten 2 / 10 In welcher Kultur gilt es als besonders wichtig, zuerst ein höfliches Gespräch zu führen, bevor man zum Geschäftlichen übergeht? Deutschland USA Japan Schweden 3 / 10 In vielen asiatischen Kulturen (z. B. China, Japan) gilt Folgendes als respektvoll: Den Gesprächspartner beim Small Talk offen unterbrechen Zurückhaltendes Verhalten und kein zu direkter Einstieg Persönliche Fragen stellen, z. B. nach Beziehungsstatus Intensiver Blickkontakt während des ganzen Gesprächs 4 / 10 In den USA ist Small Talk am Arbeitsplatz… gesetzlich geregelt nur unter Vorgesetzten erlaubt oft der Einstieg in ein Gespräch unhöflich und wird vermieden 5 / 10 Welches Thema sollte man bei einem ersten Small Talk mit einer Person aus einem anderen Land besser vermeiden? Musik Wetter Essen Politik 6 / 10 Wie zeigt man in internationalen Teams beim Small Talk Offenheit und Respekt? Durch schnelle Kritik und klare Ansagen Durch lautes Sprechen und Witze Durch aktives Zuhören und neutrale Themen Durch sofortiges Duzen 7 / 10 Was ist beim Small Talk mit französischen Geschäftspartnern typisch? Kritik an der französischen Politik äußern Direkter Einstieg ohne Höflichkeitsformeln Nur über Geschäftliches reden Interesse am Essen oder der Umgebung zeigen 8 / 10 Welche Aussage über Small Talk in arabischen Kulturen ist korrekt? Ein respektvoller Einstieg und Interesse am Gegenüber sind wichtig Körperkontakt wird immer vermieden Man spricht sofort über Religion Man beginnt direkt mit Geschäftlichem 9 / 10 Was ist ein klassisches, unverfängliches Thema für Small Talk mit internationalen Gästen? Politische Entwicklungen im Heimatland Religion Das Wetter Steuerrechtliche Unterschiede 10 / 10 Was sollte man bei einem Small Talk mit Gästen aus eher zurückhaltenden Kulturen (z. B. Skandinavien) vermeiden? Small Talk am Arbeitsplatz Fragen über Hobbys Zu persönlicher Körperkontakt Ein ruhiger Gesprächseinstieg Dein Ergebnis istDie durchschnittliche Punktzahl beträgt 0% 0% Quiz erneut starten Future Skills