Small Talk – Einstieg ins Gespräch

Sechs Personen in einem Meeting, die miteinander sprechen und Kaffee trinken, in einem modernen Büro.

Small Talk in verschiedenen Kulturen

Ein interkulturelles Quiz

1 / 10

In welchem Land ist Smalltalk vor einem Geschäftsmeeting unüblich?

2 / 10

In welchem Land ist das Wetter ein typisches Smalltalk-Thema?

3 / 10

Welches Smalltalk-Thema ist in Japan besonders beliebt?

4 / 10

Was ist ein typischer Smalltalk-Einstieg in Australien?

5 / 10

Was gilt in Österreich als weniger geeignetes Smalltalk-Thema?

6 / 10

Welche Sprache gilt als die höflichste für Smalltalk?

7 / 10

In welchem Land wird beim Smalltalk oft über Fußball gesprochen?

8 / 10

Welche der folgenden Aussagen über Smalltalk in den USA stimmt?

9 / 10

In welchem Land wird Smalltalk oft mit einem leichten Scherz begonnen?

10 / 10

In welchem Land wird Smalltalk gerne mit persönlichen Geschichten über die Familie verknüpft?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl beträgt 55%

0%

Vier Personen, die in einem hellen Raum mit Kaffeetassen stehen und miteinander sprechen.

Was gehört zu einem gelungenen Gespräch?

Ja/Nein-Quiz

1 / 7

Ein gelungener Small Talk basiert auf gegenseitigem Interesse und einem freundlichen Ton.

2 / 7

Wenn man sich während des Gesprächs immer wieder unterbricht, zeigt man, dass man den anderen wirklich interessiert.

3 / 7

Ein gutes Small Talk-Thema kann auch ein gemeinsames Interesse wie Hobbys oder Veranstaltungen sein.

4 / 7

In einem Small Talk sollte man immer Monologe führen, um zu zeigen, wie viel man weiß.

5 / 7

Es ist unhöflich, wenn man während des Small Talks nach persönlichen Themen wie Familie fragt.

6 / 7

Ein kleiner Blick auf die Uhr während des Gesprächs zeigt, dass man interessiert ist und den anderen wirklich zuhört.

7 / 7

In einem guten Small Talk kann es auch mal etwas humorvoll zugehen, solange es respektvoll bleibt.

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl beträgt 100%

0%

Eine Sammlung von Flaggen verschiedener Länder, darunter Frankreich, Deutschland, Italien, und mehr.

Kulturelle Unterschiede im Small Talk

Interkulturelle Sensibilität und angemessene Kommunikation trainieren.

1 / 10

Wie zeigt man in internationalen Teams beim Small Talk Offenheit und Respekt?

2 / 10

In den USA ist Small Talk am Arbeitsplatz…

3 / 10

Was sollte man bei einem Small Talk mit Gästen aus eher zurückhaltenden Kulturen (z. B. Skandinavien) vermeiden?

4 / 10

In welcher Kultur gilt es als besonders wichtig, zuerst ein höfliches Gespräch zu führen, bevor man zum Geschäftlichen übergeht?

5 / 10

Was hilft bei Unsicherheit über Small Talk-Gepflogenheiten in anderen Kulturen?

6 / 10

Was ist ein klassisches, unverfängliches Thema für Small Talk mit internationalen Gästen?

7 / 10

Welche Aussage über Small Talk in arabischen Kulturen ist korrekt?

8 / 10

Welches Thema sollte man bei einem ersten Small Talk mit einer Person aus einem anderen Land besser vermeiden?

9 / 10

Was ist beim Small Talk mit französischen Geschäftspartnern typisch?

10 / 10

In vielen asiatischen Kulturen (z. B. China, Japan) gilt Folgendes als respektvoll:

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl beträgt 0%

0%

Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Schwarz und Orange.
Logo von Eldo@ in blauer Schrift mit einem stilisierten '@' Zeichen.
Logo von LKW Walter in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Logo von helloCash mit einem blauen Standortsymbol und grauem Schriftzug.
Logo von Rail Cargo Austria mit dem Slogan 'ein Unternehmen der ÖBB'.
Logo von QeKB in blauer Schrift mit stilisiertem 'e' und 'K' im Design.
Logo von Card Complete mit blauen und gelben Elementen auf weißem Hintergrund.
Logo des Wirtschafts-Magazins 'Gewinn' in blauer und roter Schrift.
Fairtrade-Logo mit stilisiertem Mensch und zwei Farben in einem Kreis.
Logo von Lohnbot mit einem stilisierten Roboter in Anzug und Krawatte.