Urheberrecht

Selbsttest: Bin ich im Recht?

Testen Sie Ihr Wissen über das Urheberrecht mit diesem kurzen Selbsttest. Lesen Sie die Szenarien und entscheiden Sie, ob die Handlungen erlaubt sind oder eine Urheberrechtsverletzung darstellen.

1 / 7

Szenario 1:

Sie haben ein Bild im Internet gefunden und möchten es auf der Übungsfirmen Webseite nutzen, ohne den Fotografen um Erlaubnis zu fragen.

2 / 7

Szenario 2:

Ein Mitarbeiter in der Übungsfirma schenkt Ihnen eine Kopie seiner gekauften Musikdatei, die Sie auf dem Übungsfirmen PC speichern, damit sie die Datei weiterverwenden können.

3 / 7

Szenario 3:

Sie möchten für eine Präsentation in der Übungsfirma ein Video aus YouTube zeigen. Sie laden das Video herunter und fügen es in Ihre Präsentation ein.

4 / 7

Szenario 4:

Sie erstellen eine eigenen Richtlinie, die stark von einem bestehenden Unterlage inspiriert ist, und veröffentlichen es online.

5 / 7

Szenario 5:

Sie kopieren einen Artikel aus einer Online-Zeitung und versenden ihn per E-Mail an Ihre Übungsfirmen Kollegen.

6 / 7

Szenario 6:

Sie nutzen ein Bild von einer lizenzfreien Plattform auf Ihrer Webseite für die Übungsfirma und nennen den Urheber entsprechend der Lizenzbedingungen.

7 / 7

Szenario 7:

Ein Zitat aus einem Zeitungsartikel wird von Ihnen auf der Übungsfirmen Webseite verwendet, und Sie geben die Quelle korrekt an.

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 71%

0%

Ordnen Sie die Werke dem Urheberrecht zu

Verstehen Sie das Urheberrecht?

Welche Antworten sind richtig?

(mehrere Aussagen können richtig sein)

1 / 10

Welche Inhalte dürfen ohne Genehmigung des Urhebers verwendet werden?

2 / 10

Was bedeutet das Zitatrecht im Urheberrecht?

3 / 10

Welche Maßnahmen sind erforderlich, um ein urheberrechtlich geschütztes Werk legal in einem Blog zu verwenden?

4 / 10

Welche Risiken bestehen bei der missbräuchlichen Nutzung von Softwarelizenzen?

5 / 10

Welche der folgenden Aussagen sind wahr, wenn man Inhalte aus wissenschaftlichen Arbeiten zitiert?

6 / 10

Wann ist es notwendig, eine Genehmigung des Urhebers für die Nutzung von Fremdinhalten einzuholen?

7 / 10

Welche Alternativen gibt es zur Nutzung von geschützter Musik in Videos?

8 / 10

Was sind Voraussetzungen für das korrekte Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten?

9 / 10

Welche Konsequenzen können sich aus der unrechtmäßigen Nutzung von urheberrechtlich geschützter Musik ergeben?

10 / 10

Welche der folgenden Schritte müssen unternommen werden, um ein Bild aus dem Internet legal zu verwenden?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 40%

0%