Home » Service » Übungs.Welt » Urheberrecht Urheberrecht Inhaltsverzeichnis Toggle Szenario 1:Szenario 2:Szenario 3:Szenario 4:Szenario 5:Szenario 6:Szenario 7:Ordnen Sie die Werke dem Urheberrecht zu Selbsttest: Bin ich im Recht? Testen Sie Ihr Wissen über das Urheberrecht mit diesem kurzen Selbsttest. Lesen Sie die Szenarien und entscheiden Sie, ob die Handlungen erlaubt sind oder eine Urheberrechtsverletzung darstellen. 1 / 7 Szenario 1: Sie haben ein Bild im Internet gefunden und möchten es auf der Übungsfirmen Webseite nutzen, ohne den Fotografen um Erlaubnis zu fragen. Erlaubt Urheberrechtsverletzung Urheberrechtsverletzung – Ohne Genehmigung oder eine entsprechende Lizenz ist die Nutzung nicht erlaubt. 2 / 7 Szenario 2: Ein Mitarbeiter in der Übungsfirma schenkt Ihnen eine Kopie seiner gekauften Musikdatei, die Sie auf dem Übungsfirmen PC speichern, damit sie die Datei weiterverwenden können. Erlaubt Urheberrechtsverletzung Urheberrechtsverletzung – Das Kopieren und Weitergeben von urheberrechtlich geschützten Inhalten ist illegal. 3 / 7 Szenario 3: Sie möchten für eine Präsentation in der Übungsfirma ein Video aus YouTube zeigen. Sie laden das Video herunter und fügen es in Ihre Präsentation ein. Erlaubt Urheberrechtsverletzung Urheberrechtsverletzung – Das Herunterladen von YouTube-Videos ohne Erlaubnis verstößt gegen die Nutzungsbedingungen und das Urheberrecht. 4 / 7 Szenario 4: Sie erstellen eine eigenen Richtlinie, die stark von einem bestehenden Unterlage inspiriert ist, und veröffentlichen es online. Erlaubt Urheberrechtsverletzung Möglicherweise erlaubt Möglicherweise erlaubt – Hier kommt es darauf an, ob das Werk als eigenständige Schöpfung gilt oder als unzulässige Bearbeitung. 5 / 7 Szenario 5: Sie kopieren einen Artikel aus einer Online-Zeitung und versenden ihn per E-Mail an Ihre Übungsfirmen Kollegen. Erlaubt Urheberrechtsverletzung Urheberrechtsverletzung – Das Weiterleiten eines geschützten Artikels ohne Lizenz ist illegal. 6 / 7 Szenario 6: Sie nutzen ein Bild von einer lizenzfreien Plattform auf Ihrer Webseite für die Übungsfirma und nennen den Urheber entsprechend der Lizenzbedingungen. Erlaubt Urheberrechtsverletzung Erlaubt – Solange die Lizenzbedingungen eingehalten werden, ist die Nutzung zulässig. 7 / 7 Szenario 7: Ein Zitat aus einem Zeitungsartikel wird von Ihnen auf der Übungsfirmen Webseite verwendet, und Sie geben die Quelle korrekt an. Erlaubt Urheberrechtsverletzung Erlaubt – Das Verwenden von Zitaten ist erlaubt, wenn die Quelle korrekt angegeben wird und der Umfang angemessen ist. Dein Ergebnis istDie durchschnittliche Punktzahl beträgt 0% 0% Quiz erneut starten Ordnen Sie die Werke dem Urheberrecht zu Verstehen Sie das Urheberrecht? Welche Antworten sind richtig? (mehrere Aussagen können richtig sein) 1 / 10 Welche Inhalte dürfen ohne Genehmigung des Urhebers verwendet werden? Werke, deren Urheber mehr als 70 Jahre tot ist. Bilder und Musik, die als gemeinfrei gelten Inhalte, die auf Social-Media-Plattformen gepostet werden Inhalte, die mit einer Creative Commons-Lizenz versehen sind, die die Nutzung erlaubt 2 / 10 Was bedeutet das Zitatrecht im Urheberrecht? Man darf ein Werk vollständig kopieren, wenn man die Quelle angibt Man darf Teile eines Werkes zitieren, wenn es der Erläuterung oder Begründung dient Zitate dürfen in kommerziellen Texten nicht verwendet werden Zitate müssen immer die Quelle enthalten 3 / 10 Welche Maßnahmen sind erforderlich, um ein urheberrechtlich geschütztes Werk legal in einem Blog zu verwenden? Nur den Urheber nennen, ohne weitere Maßnahmen Eine Lizenz für die Nutzung des Inhalts erwerben Das Werk nur zu Bildungszwecken verwenden, ohne Lizenz Den Urheber um Erlaubnis bitten, wenn keine Lizenz verfügbar ist 4 / 10 Welche Risiken bestehen bei der missbräuchlichen Nutzung von Softwarelizenzen? Der Hersteller kann die Lizenz widerrufen Das Unternehmen kann mit einer Verwarnung ohne Konsequenzen rechnen Es können hohe Geldstrafen verhängt werden Der Zugang zur Software kann dauerhaft gesperrt werden 5 / 10 Welche der folgenden Aussagen sind wahr, wenn man Inhalte aus wissenschaftlichen Arbeiten zitiert? Die Quelle muss im Literaturverzeichnis genannt werden. Zitate dürfen nur zur Unterstützung eigener Argumente verwendet werden. Man darf bis zu 50% des Originalinhalts ohne Erlaubnis verwenden. Ein vollständiges Werk darf ohne Erlaubnis zitiert werden, wenn die Quelle angegeben ist. 6 / 10 Wann ist es notwendig, eine Genehmigung des Urhebers für die Nutzung von Fremdinhalten einzuholen? Bei Zitaten, die länger als ein Satz sind Wenn das Material nicht unter einer freien Lizenz steht Wenn keine kommerzielle Nutzung erfolgt Wenn das Zitatrecht nicht zutrifft 7 / 10 Welche Alternativen gibt es zur Nutzung von geschützter Musik in Videos? Hintergrundmusik selbst komponieren Lizenzfreie Musik verwenden Musik ohne Urheberrechte aus dem Internet herunterladen Lizenzierte Musik kaufen 8 / 10 Was sind Voraussetzungen für das korrekte Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten? Quellenangabe und Urheberbenennung Verwendung von maximal drei Wörtern aus der Originalquelle Zitate dürfen nur zur Verdeutlichung des Inhalts genutzt werden Keine Erlaubnis notwendig, wenn der Urheber verstorben ist 9 / 10 Welche Konsequenzen können sich aus der unrechtmäßigen Nutzung von urheberrechtlich geschützter Musik ergeben? Geldstrafen Abmahnungen Veröffentlichung des Werkes ohne Genehmigung Rechtliche Schritte gegen den Benützer 10 / 10 Welche der folgenden Schritte müssen unternommen werden, um ein Bild aus dem Internet legal zu verwenden? Quellenangabe hinzufügen Erlaubnis des Urhebers einholen Das Bild ohne jegliche Änderung verwenden Sicherstellen, dass das Bild unter einer freien Lizenz steht Dein Ergebnis istDie durchschnittliche Punktzahl beträgt 0% 0% Quiz erneut starten Future Skills