Vertriebsmodelle B2B und B2C

Informationen

  • B2B – Marketplace
    Das B2B – Marketplace-Modell ist exklusiv für Übungsfirmen zugänglich. Hierbei handelt es sich um einen Handelsplatz, auf dem verschiedene Übungsfirmen (national und international) miteinander interagieren und ihre Produkte und Dienstleistungen austauschen können. Dieses Modell fördert die Zusammenarbeit und den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen den Übungsfirmen und schafft ein internationales Netzwerk, das den Teilnehmern ermöglicht, ihre Geschäftspraktiken zu verbessern und voneinander zu lernen.
  • B2C – ACTion Mall
    IDie ACTion Mall ist ein zusätzliches freiwilliges Angebot und im Gegensatz zum B2B-Modell richtet sich die B2C – ACTion Mall an Privatkunden.
    Übungsfirmen haben die Möglichkeit, ihre Produkte in der ACTion Mall anzubieten, wobei die Kunden ausschließlich Privatpersonen sind. Dies schließt auch Kunden ein, die (noch) nicht in einer Übungsfirma tätig sind. Dieses Modell eröffnet den Übungsfirmen die Chance, ihre Produkte einem breiteren Publikum zu präsentieren und den direkten Verkauf an Endverbraucher zu fördern.

Schneller Überblick über B2B und B2C Geschäfte

Preisangaben bei B2B und B2C Geschäften

Die Preisauszeichnung ist abhängig von den angesprochenen Kunden. Grundsätzlich wird zwischen einer Preisangabe Brutto (inkl. USt) und der Preisangabe Netto (exkl. USt) unterschieden.

B2B: bei Geschäften zwischen Unternehmen (B2B) werden Nettopreise angegeben, da diese die Umsatzsteuer als Vorsteuer vom Finanzamt zurückfordern können.

B2C: Preisauzeichnung erfolgt Brutto bei Geschäften mit Privatpersonen, da diese die Umsatzsteuer nicht vom Finanzamt zurückfordern können.

Ausstellung von Rechnungen

Auch Rechnungen können dem Kundenkreis angepasst werden.
Es wird unterschieden zwischen

  • Nettorechnung – bei B2B Geschäften
  • Bruttorechnung – bei B2C Geschäften

Umsatzsteuer Quiz

1 / 10

Wie hoch ist der Normalsteuersatz in Österreich?

2 / 10

Welche der folgenden Leistungen wird in Österreich typischerweise mit 10 % Umsatzsteuer besteuert?

3 / 10

Ein Kunde zahlt insgesamt 1.200 € für eine Leistung. Der Umsatzsteuersatz beträgt 20 %. Wie hoch ist der Nettobetrag?

4 / 10

Wie lautet die Formel zur Berechnung des Bruttobetrags, wenn der Nettobetrag und der Umsatzsteuersatz gegeben sind?

5 / 10

Ein Unternehmen hat Waren im Wert von 3.000 € netto gekauft. Wie hoch ist die Vorsteuer, wenn der Umsatzsteuersatz 20 % beträgt?

6 / 10

Ein Unternehmen verkauft Waren für 800 € netto. Der Umsatzsteuersatz beträgt 20 %. Wie hoch ist der Bruttobetrag?

7 / 10

Welche der folgenden Ausgaben berechtigen zur Vorsteuerabzugsfähigkeit?

8 / 10

Wie berechnet man den Nettobetrag, wenn der Bruttobetrag 660 €  und derUmsatzsteuersatz 20 % beträgt?

9 / 10

Eine Veranstaltung kostet netto 2.500 €. Der Umsatzsteuersatz beträgt 13 %. Wie viel muss der Kunde inklusive Umsatzsteuer bezahlen?

10 / 10

Ein Kunde kauft ein Buch, das mit einem ermäßigten Steuersatz von 10 % belegt ist. Der Nettopreis beträgt 50 €. Wie hoch ist der Betrag der Umsatzsteuer?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 72%

0%