hum unternehmen

Zertifizierung hum unternehmen

Die Methode Übungsfirma wird auch an humanberuflichen Schulen seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt. Spezifisch für diese Übungsfirmen ist allerdings, dass auch reale Projekte umgesetzt werden. Um die hohe Qualität und das gesamte Spektrum des Unterrichts sichtbar zu machen, wurde die Zertifizierung hum unternehmen initiiert.

Warum sollte man sich zertifizieren lassen?

Die Vorteile der Zertifizierung hum unternehmen liegen auf der Hand:

  • Qualitätssicherung für den Unterricht
  • Vorschlag für inhaltliche Strukturierung des Unterrichts
  • Visualisierung der Planung, Gestaltung und Reflexion der betrieblichen Prozesse
  • Zertifikat für die Übungsfirma bzw. deren Mitarbeiter/innen
  • Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
  • Kennzeichnung im Firmenbuch
Eine Gruppe von acht Fachleuten in Anzügen steht vor einem Globus-Symbol mit Lupe.

Worin besteht der Unterschied zum QualitätsAudit?

Wenn man einen Blick auf die Kriterien wirft, dann sieht man sofort, dass wesentliche Bereiche bei beiden Zertifikaten gleich sind. Das Zertifikat hum unternehmen berücksichtigt auch das real umgesetzte Projekt und den Einsatz von Projektmanagement bzw. Service-Design Tools. Diese Ergänzung wird als wichtig erachtet, weil damit der Erwerb wesentlicher fachlicher und persönlicher Kompetenzen verbunden ist und unternehmerische Haltung gelebt wird. Es macht durchaus Sinn, in einem Schuljahr den Erwerb beider Zertifikate anzustreben.

Die Kriterien für die Zertifizierung hum unternehmen umfassen folgende Bereiche:

  • Geschäftsmodell
  • Veranstaltung eines realen Projektes
  • Anwendung Marketingtools/Service-Design Tools
  • Betriebliche Prozesse
  • Qualitätsmanagement und Reflexion
  • Dokumentation der Förderung von Social Skills
  • Global Goals

Wer kann an der Zertifizierung teilnehmen?

An der Zertifizierung hum unternehmen können alle aktiven Übungsfirmen aller Schulformen teilnehmen.

Ihre Fragen beantwortet gerne Birgit Wagner

Grafik eines Cloud-Symbols mit einem nach unten zeigenden Pfeil in der Mitte.

Wichtige Unterlagen Zertifizierung 2026

Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Schwarz und Orange.
Logo von Eldo@ in blauer Schrift mit einem stilisierten '@' Zeichen.
Logo von LKW Walter in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Logo von helloCash mit einem blauen Standortsymbol und grauem Schriftzug.
Logo von Rail Cargo Austria mit dem Slogan 'ein Unternehmen der ÖBB'.
Logo von QeKB in blauer Schrift mit stilisiertem 'e' und 'K' im Design.
Logo von Card Complete mit blauen und gelben Elementen auf weißem Hintergrund.
Logo des Wirtschafts-Magazins 'Gewinn' in blauer und roter Schrift.
Fairtrade-Logo mit stilisiertem Mensch und zwei Farben in einem Kreis.
Logo von Lohnbot mit einem stilisierten Roboter in Anzug und Krawatte.