Einkauf im Ausland

Einkäufe innerhalb der EU unterliegen der Erwerbsteuer. Es gilt das Bestimmungslandprinzip.

Die Erwerbsteuer ist auch speziell in der Umsatzsteuervoranmeldung auszuweisen.

Damit der innergemeinschaftliche Erwerb umsatzsteuerfrei ist, ist die Angabe der UID Nummer in der Rechnung nötig.

Eine Übersicht über den kompletten Einkaufsprozess von innergemeinschaftlichen Erwerben, unterstützt durch ACT, wird Sie überzeugen.

Grafik zum innergemeinschaftlichen Erwerb mit vier Segmenten und Informationen zur UID-Nummer und Erwerbssteuer.
Grafik mit Informationen zum Import aus Drittstaaten und Zollbestimmungen in einem Puzzlestück-Design.

Wenn Ihre Übungsfirma Waren aus einem Land außerhalb der EU bezieht, unterliegt der Einkauf der Einfuhrumsatzsteuer.

Übungsfirmen führen die Einfuhrumsatzsteuer direkt in der Umsatzsteuervoranmeldung an.

Es gilt das Bestimmungslandprinzip.

Bei einem Import sind auch Zölle zu entrichten. Übungsfirmen erfahren alle nötigen Informationen beim ACT Zollamt.

Bei der Einfuhr von Waren aus einem Drittstaat wird für die Zollanmeldung eine EORI Nummer benötigt.

Der Einkaufsprozess für Importe, unterstützt durch ACT, bietet eine gute Unterstützung für alle erforderlichen Schritte an.

Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Schwarz und Orange.
Logo von Eldo@ in blauer Schrift mit einem stilisierten '@' Zeichen.
Logo von LKW Walter in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Logo von helloCash mit einem blauen Standortsymbol und grauem Schriftzug.
Logo von Rail Cargo Austria mit dem Slogan 'ein Unternehmen der ÖBB'.
Logo von QeKB in blauer Schrift mit stilisiertem 'e' und 'K' im Design.
Logo von Card Complete mit blauen und gelben Elementen auf weißem Hintergrund.
Logo des Wirtschafts-Magazins 'Gewinn' in blauer und roter Schrift.
Fairtrade-Logo mit stilisiertem Mensch und zwei Farben in einem Kreis.
Logo von Lohnbot mit einem stilisierten Roboter in Anzug und Krawatte.