
Einkaufsverarbeitungs- und Buchhaltungsprozess
Sobald die Bestellung abgeschlossen ist, sendet der Lieferant eine Rechnung. Die Rechnung sollte vor der Verbuchung kontrolliert werden, ob sie alle erforderlichen Rechnungsbestandteile (lt. §11 UStG) enthält.
Außerdem muss die Rechnung noch auf Richtigkeit überprüft werden, das bedeutet, dass die Rechnungsdaten mit der Bestellung übereinstimmen müssen.
Wenn die Rechnung alle Anforderungen erfüllt, kann sie mittels Buchhaltungssoftware verbucht werden. Da alle Vorgaben erfüllt sind, kann der Vorsteuerabzug geltend gemacht werden. Dies bedeutet, dass die gezahlte Umsatzsteuer von der eigenen Umsatzsteuerschuld abgezogen werden kann.

ACT Bank
Die Zahlung an einen österreichischen Lieferanten erfolgt per SEPA-Überweisung über die ACT Bank. Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Informationen zur Hand haben:
– IBAN des Lieferanten
– BIC
– Betrag
– Verwendungszweck

ACT Finanzamt
Ein weiterer wesentlicher Punkt der ordnungsgemäßen Buchhaltung ist die regelmäßige Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldungen (UVA) an das ACT Finanzamt über ACT FinanzOnline. Die erfasste Vorsteuer ist monatlich in der Meldung zu erfassen. Die UVA muss in festgelegten Abständen (siehe Zeitplan) eingereicht werden, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und mögliche Strafen zu vermeiden.
Vergessen Sie nicht die ermittelte Zahllast rechtzeitig zu überweisen.
