Übungsfirma erleben – als Mitarbeiter/in im Wirtschaftskreislauf handeln

Praxisnah. Interaktiv. Zukunftsorientiert.

Die Übungsfirma ist mehr als ein Unterrichtskonzept – sie ist ein Erlebnisraum für Wirtschaftskompetenz
Für alle, die nicht nur wissen wie, sondern auch verstehen warum. In der Übungsfirma wird Wirtschaft lebendig.

Durch praxisnahe Aufgaben, interaktive Prozesse und echtes Handeln entsteht ein Lernumfeld, das begeistert und auf die Zukunft vorbereitet.

Übungsfirmen stellen eine wertvolle Brücke zwischen theoretischer Ausbildung und praktischer Wirtschaftserfahrung dar. Sie ermöglichen es den Lernenden, in einem simulierten, aber wirtschaftlich relevanten Umfeld zu agieren und praxisnahe Kenntnisse zu erwerben.

Die ACT Servicestelle unterstützt diesen Lernprozess, indem sie eine umfassende Plattform bietet, die Übungsfirmen mit praxisorientierten Dienstleistungen und Ressourcen versorgt.

Übungsfirma im Wirtschaftskreislauf
Mitarbeiter als Teil der Übungsfirma

Entdecken Sie die Rolle der Übungsfirma innerhalb des Wirtschaftskreislaufs

Im Rahmen des Wirtschaftskreislaufs spielt die Übungsfirma eine wichtige Rolle als mikroökonomisches Abbild eines realen Unternehmens.

Die ACT Servicestelle spielt hier eine wesentliche Rolle, da sie durch eine Vielzahl von Dienstleistungen unterstützt. Durch die Bereitstellung von Infrastruktur und Materialien wird den Übungsfirmen geholfen, sich optimal in das Wirtschaftssystem einzugliedern. Diese Dienstleistungen fördern die effiziente Gestaltung der Geschäftsprozesse und stellen sicher, dass die wirtschaftlichen Abläufe und die Anforderungen des Marktes realitätsnah abgewickelt werden können.

Lernen Sie, wie Mitarbeitende die Prozesse in Übungsfirmen aktiv mitgestalten

Hierl geht es um die Mitarbeiter und ihre wichtige Rolle in der Übungsfirma.

Mitarbeitende lernen in der Übungsfirma, wie sie nachhaltige Prozesse in Unternehmen umsetzen können. Sie bekommen auch wichtige Kenntnisse über digitale Tools und Technologien, die in der modernen Arbeitswelt genutzt werden. Durch die Internationalisierung verstehen sie, wie Unternehmen weltweit zusammenarbeiten. Diese Themen bereiten die Mitarbeitenden auf die Herausforderungen der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt vor.