Ein funktionierender Wirtschaftskreislauf ist sehr wichtig für ein Land. Er sorgt dafür, dass Produkte, Dienstleistungen und Geld ständig im Umlauf sind.
Damit das gut funktioniert, bietet die ACT Servicestelle Unterstützung an:
– notwendige Behörden und Dienstleistungen
– digitale Marktplätze
– unterstützende Lernunterlagen
So können Übungsfirmen gut arbeiten und Teil des Wirtschaftskreislaufs sein.
Die Angebote von ACT helfen, dass alles möglichst echt, einfach und wirtschaftlich abläuft.

Wirtschaftskreislauf einfach erklärt
Ordnen Sie die Begriffe richtig zu
Die Rolle der Übungsfirma im Wirtschaftskreislauf
Mitarbeiter/innen→ Haushalte
Die Personalabteilung überweist die Gehälter an die Mitarbeiter.
🡲 Der Haushalt bekommt Einkommen und kann konsumieren
Produkte verkaufen → andere
Übungsfirmen
Der Verkauf verkauft die Produkte an andere Übungsfirmen.
🡲 Das sorgt für Einnahmen und löst Konsum aus
Steuern zahlen → Staat (ACT)
Die Buchhaltung meldet die Steuerdaten ans ACT Finanzamt.
🡲 Der Staat bekommt Einnahmen
Einkauf → Lieferanten
Der Einkauf bestellt die Waren, die weiter verkauft werden sollen.
🡲 Andere (Übungs)Firmen werden Teil des Produktionsprozesses

So unterstützt ACT den Wirtschaftskreislauf
Wirtschaftskreislauf von ACT

Im Wirtschaftskreislauf von ACT geht es darum, wie Geld zwischen den Wirtschaftspartnern fließt. Im der Mittelpunkt ist ACT, als Stelle, die alles organisiert.
Die Übungsfirmen zahlen Geld an ACT, in Form von Steuern und Sozialversicherung. Dafür bekommen sie auch etwas zurück, ACT unterstützt mit Schulungen, Beratung oder Förderungen.
Die Übungsfirmen zahlen auch Löhne an ihre Mitarbeiter/innen. Diese können ihr Geld in der ACTion Mall ausgeben, das ist der Online-Shop für Übungsfirmen. Natürlich können sie ihr Geld zur ACT Bank bringen.
Bei der Bank bekommt man Zinsen, wenn man Geld einzahlt. Man kann auch einen Kredit aufnehmen, wenn man Geld braucht. Nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch die Übungsfirmen können sich Geld leihen, um ihr Unternehmen weiter aufzubauen.
Offener Wirtschaftskreislauf

Der erweiterte Wirtschaftskreislauf mit dem Ausland
Früher war der Kreislauf geschlossen, da sich alles nur innerhalb von Österreich abgespielt hat. Jetzt ist der Kreislauf offen, weil auch andere Länder dabei sind.
Die Übungsfirmen können jetzt auch mit Firmen aus dem Ausland Handel treiben. Dabei gibt es zwei neue Geldflüsse:
Importzahlungen: Wenn eine Übungsfirma etwas aus dem Ausland kauft, geht Geld vom ACT-Kreislauf ins Ausland.
Exportzahlungen: Wenn eine Übungsfirma etwas ins Ausland verkauft, kommt Geld vom Ausland zurück in den ACT-Kreislauf.
Kreislauf Auslandsgeschäfte
Einkauf aus dem Ausland (Import)
Übungsfirma kauft etwas im Ausland über den Marketplace
das Ausland liefert die Ware → i.g. Erwerb oder Import
ACT Zoll
ebi Importen sind auch Zölle zu entrichten
Übungsfirma zahlt mit einer SEPA- oder Auslandsüberweisung
die Zahlung läuft über die ACT Bank
Verkauf ins Ausland (Export)
Übungsfirma verkauft etwas an das Ausland über über den Marketplace
Die Ware wird von der Übungsfirma geliefert, es handelt sich um eine i.g. Lieferung oder einem Export
Die Ware wird beim ACT Zoll angemeldet und der Transport wird mit ACT Transport durchgeführt.
Die ACT Exportgarantie dient als Schutz, falls die ausländische Firma nicht zahlt.
Die Firma im Ausland überweist das Geld → die Zahlung geht an die ACT Bank.
