Innergemeinschaftliche Lieferung

Prozessdiagramm, das Schritte für den Warenverkauf in ein EU Land darstellt, einschließlich Marketplace und interner Verarbeitung.

Verkaufsverarbeitungs- und Buchhaltungsprozess

Der erste Schritt im Verkaufsprozess ist die Erstellung eines Lieferscheins. Bei einer innergemeinschaftlichen Lieferung muss der Lieferschein einen Hinweis auf die i. g. Lieferung enthalten. Der Lieferschein sollte auch die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID-Nummer) des Käufers enthalten. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Lieferung steuerlich korrekt behandelt wird.

Grafik mit Informationen zu steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferungen und Rechnungsstellung.

Nach der Erstellung des Lieferscheins wird die Rechnung erstellt. Die Rechnung muss klarstellen, dass es sich um eine innergemeinschaftliche Lieferung handelt. Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID-Nummer) des Abnehmers muss unbedingt auf der Rechnung angegeben werden. Das Datum der Lieferung und die Zahlungsbedingungen sollten klar und deutlich auf der Rechnung stehen.

Die erstellte Rechnung muss anschließend in der Buchhaltungssoftware verbucht werden. Die Rechnung muss auf einem Erlöskonto für i.g. Lieferungen erfasst werden, damit keine Umsatzsteuer anfällt.

Grafik, die den Verkaufsverarbeitungs- und Buchhaltungsprozess mit Pfeilen und Symbolen darstellt.

ACT Transport

Für den Transport der Waren wird ACT Transport in Anspruch genommen. Für Lieferungen innerhalb der EU stehen folgende Transportmöglichkeiten zur Verfügung

– Post
– Paketdienst
– LKW
– Bahn
– Flugzeug

Jede dieser Transportmöglichkeiten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl des richtigen Mittels hängt von den spezifischen Anforderungen der Lieferung ab. ACT Transport steht bereit, um bei der Auswahl der besten Option zu helfen und einen reibungslosen Transportprozess zu gewährleisten.

Grafik mit verschiedenen Transportmöglichkeiten für Lieferungen innerhalb der EU, einschließlich Post, Paketdienst, LKW, Bahn und Flugzeug.

ACT Finanzamt

Verkäufe innerhalb der EU müssen beim Finanzamt in einer Zusammenfassenden Meldung (ZM) gemeldet werden. Gemeinsam mit der Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) ist die ZM an das ACT Finanzamt über ACT FinanzOnline zu melden.

Innergemeinschaftliche Lieferungen sind in der UVA gesondert anzuführen, da diese steuerfrei sind. Die UVA muss in festgelegten Abständen (siehe Zeitplan) eingereicht werden.

Tabelle mit steuerfreien Umsätzen und entsprechenden Absätzen aus dem deutschen Steuerrecht.

Vergessen Sie nicht eine berechnete Zahllast rechtzeitig zu überweisen.

Grafik, die den Prozess der Erstellung und Einreichung von ZM und UVA am Monatsende darstellt.

ACT Exportgarantie

Die ACT Exportgarantie bietet Schutz vor Zahlungsverzug und Zahlungsausfall. Exportierende Übungsfirmen können sich darauf verlassen, dass sie im Falle von Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen durch ihren ausländischen Vertragspartner finanziell abgesichert sind.

Grafik, die verschiedene Risikodeckungen der ACT Exportgarantie darstellt, einschließlich Zahlungsrisiken und Embargos.
Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Schwarz und Orange.
Logo von Eldo@ in blauer Schrift mit einem stilisierten '@' Zeichen.
Logo von LKW Walter in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Logo von helloCash mit einem blauen Standortsymbol und grauem Schriftzug.
Logo von Rail Cargo Austria mit dem Slogan 'ein Unternehmen der ÖBB'.
Logo von QeKB in blauer Schrift mit stilisiertem 'e' und 'K' im Design.
Logo von Card Complete mit blauen und gelben Elementen auf weißem Hintergrund.
Logo des Wirtschafts-Magazins 'Gewinn' in blauer und roter Schrift.
Fairtrade-Logo mit stilisiertem Mensch und zwei Farben in einem Kreis.
Logo von Lohnbot mit einem stilisierten Roboter in Anzug und Krawatte.