Exporte

Prozessdiagramm, das die Schritte für den Warenverkauf in ein Drittland darstellt, einschließlich Marketplace und Zoll.

Verkaufsverarbeitungs- und Buchhaltungsprozess

Zuerst muss ein Lieferscheins erstellt werden. Bei einem Export sollte der Lieferschein einen Hinweis auf das Bestimmungsland und die EORI Nummer enthalten.

Nach der Erstellung des Lieferscheins wird die Rechnung erstellt. Für einen Export ist eine Handelsrechnung auszustellen. Die Rechnung muss den Hinweis „Steuerfreie Ausfuhrlieferung gemäß § 6 Abs. 1 Z 1 UStG“ enthalten, damit keine Umsatzsteuer fällig wird. Vergessen Sie nicht die auch hier die EORI Nummer anzugeben.

Grafik, die erforderliche Handelsdokumente wie Ursprungszeugnis, Handelsrechnung und Lieferschein zeigt.

Die erstellte Rechnung wird anschließend mit der Buchhaltungssoftware verbucht. Die Rechnung muss auf einem Erlöskonto für Exporterlöse verbucht werden, damit keine Umsatzsteuer anfällt.

Grafik, die den Verkaufsverarbeitungs- und Buchhaltungsprozess mit Pfeilen darstellt.

ACT Transport

Für den Transport der Waren wird ACT Transport in Anspruch genommen. Für Verkäufe in Drittländer stehen folgende Transportmöglichkeiten zur Verfügung

– Post
– Paketdienst (nur Europa außer Türkei und Russland)
– LKW (nur Europa)
– Bahn (nur Europa)
– Flugzeug

Jede dieser Transportmöglichkeiten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl des richtigen Mittels hängt von den spezifischen Anforderungen der Lieferung ab.

Grafik mit verschiedenen Transportmöglichkeiten für Lieferungen in Drittländer, einschließlich Post, Paketdienst, LKW, Bahn und Flugzeug.

ACT Zoll

Die Zollanmeldung ist ein Dokument, das bei Ausfuhr von Waren beim Zoll eingereicht werden muss. Sie enthält Informationen über die Waren, deren Wert und die Zolltarifnummer. Die Zollanmeldung ist entscheidend für die Berechnung der Zollgebühren und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.

Grafik mit vier Elementen, die Faktoren zur Zollkonformität darstellen, einschließlich Zolltarifnummer und Warenwert.

ACT Finanzamt

Exportumsätze sind in der Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) an das ACT Finanzamt über ACT FinanzOnline zu melden.

Tabelle mit steuerfreien Umsätzen und entsprechenden Paragraphen im deutschen Steuerrecht.

Es ist wichtig, die entsprechenden Zeilen in der UVA genau zu beachten und die erforderlichen Nachweise zu führen, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.

Grafik, die den Prozess der Verbuchung von Exportumsätzen in der Umsatzsteuer-Voranmeldung darstellt.

ACT Exportgarantie

Die ACT Exportgarantie bietet Schutz vor Zahlungsverzug und Zahlungsausfall. Exportierende Übungsfirmen können sich darauf verlassen, dass sie im Falle von Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen durch ihren ausländischen Vertragspartner finanziell abgesichert sind.

Grafik, die verschiedene Risikodeckungen der ACT Exportgarantie darstellt, einschließlich Zahlungsrisiken und Embargos.
Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Schwarz und Orange.
Logo von Eldo@ in blauer Schrift mit einem stilisierten '@' Zeichen.
Logo von LKW Walter in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.
Logo von helloCash mit einem blauen Standortsymbol und grauem Schriftzug.
Logo von Rail Cargo Austria mit dem Slogan 'ein Unternehmen der ÖBB'.
Logo von QeKB in blauer Schrift mit stilisiertem 'e' und 'K' im Design.
Logo von Card Complete mit blauen und gelben Elementen auf weißem Hintergrund.
Logo des Wirtschafts-Magazins 'Gewinn' in blauer und roter Schrift.
Fairtrade-Logo mit stilisiertem Mensch und zwei Farben in einem Kreis.
Logo von Lohnbot mit einem stilisierten Roboter in Anzug und Krawatte.