Wegweiser zum grenzenlosen Handel für Ihre Übungsfirma

Egal ob im Inland oder im Ausland – der Marketplace erleichtert den Verkauf und bringt Übungsfirmen weltweit zusammen.

Daten von ausländischen Übungsfirmen suchen

Internationaler Handel

Dank der internationalen Vernetzung des Marketplaces kann Ihre Übungsfirma die Produkte auch über Landesgrenzen hinweg verkaufen.

Beim Verkauf bzw. Einkauf über den Marketplace gibt es je nach Zielmarkt unterschiedliche Abläufe. Sie finden hier einen Überblick über die wichtigsten Prozesse.

Verkauf im Inland

Verkaufsverarbeitungs- und Buchhaltungsprozess

Der erste Schritt im Verkaufsprozess ist die Erstellung eines Lieferscheins. Der Lieferschein dokumentiert die Lieferung von Waren an den Kunden.

Nach der Erstellung des Lieferscheins wird die Rechnung erstellt. Die Rechnung ist ein offizielles Dokument, das den Kunden über die zu zahlenden Beträge informiert. Ein Rechnung an eine österreichische Übungsfirma muss alle Bestandteile lt. UStG enthalten. Sinnvoll ist es auch die Zahlungskonditionen in der Rechnung anzugeben.

Die erstellte Rechnung muss in der Buchhaltungssoftware verbucht werden. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Aufzeichnungen der Übungsfirma allen steuerlichen Vorschriften entsprechen.

ACT Transport

Für den Transport der Waren wird ACT Transport in Anspruch genommen. Für Lieferungen innerhalb von Österreich stehen folgende Transportmöglichkeiten zur Verfügung

– Post
– Paketdienst
– LKW
– Bahn
– Fahrradkurier (nur in den Landeshauptstädten)

Die Wahl des Transportmittels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der gelieferten Ware, der Dringlichkeit der Lieferung und den entstehenden Kosten.

ACT Finanzamt

Ein weiterer wesentlicher Punkt der ordnungsgemäßen Buchhaltung ist die regelmäßige Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldungen (UVA) an das ACT Finanzamt über ACT FinanzOnline. Diese Meldungen sind notwendig, um die Umsatzsteuer, die auf die Verkäufe entfällt, korrekt zu erfassen und abzuführen.

Die UVA muss in festgelegten Abständen (siehe Zeitplan) eingereicht werden, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und mögliche Strafen zu vermeiden.
Vergessen Sie nicht eine berechnete Zahllast rechtzeitig zu überweisen.

innergemeinschaftliche Lieferung

Verkaufsverarbeitungs- und Buchhaltungsprozess

Der erste Schritt im Verkaufsprozess ist die Erstellung eines Lieferscheins. Bei einer innergemeinschaftlichen Lieferung muss der Lieferschein einen Hinweis auf die i. g. Lieferung enthalten. Der Lieferschein sollte auch die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID-Nummer) des Käufers enthalten. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Lieferung steuerlich korrekt behandelt wird.

Nach der Erstellung des Lieferscheins wird die Rechnung erstellt. Die Rechnung muss klarstellen, dass es sich um eine innergemeinschaftliche Lieferung handelt. Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID-Nummer) des Abnehmers muss unbedingt auf der Rechnung angegeben werden. Das Datum der Lieferung und die Zahlungsbedingungen sollten klar und deutlich auf der Rechnung stehen.

Die erstellte Rechnung muss anschließend in der Buchhaltungssoftware verbucht werden. Die Rechnung muss auf einem Erlöskonto für i.g. Lieferungen erfasst werden, damit keine Umsatzsteuer anfällt.

ACT Transport

Für den Transport der Waren wird ACT Transport in Anspruch genommen. Für Lieferungen innerhalb der EU stehen folgende Transportmöglichkeiten zur Verfügung

– Post
– Paketdienst
– LKW
– Bahn
– Flugzeug

Jede dieser Transportmöglichkeiten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl des richtigen Mittels hängt von den spezifischen Anforderungen der Lieferung ab. ACT Transport steht bereit, um bei der Auswahl der besten Option zu helfen und einen reibungslosen Transportprozess zu gewährleisten.

ACT Finanzamt

Verkäufe innerhalb der EU müssen beim Finanzamt in einer Zusammenfassenden Meldung (ZM) gemeldet werden. Gemeinsam mit der Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) ist die ZM an das ACT Finanzamt über ACT FinanzOnline zu melden.

Innergemeinschaftliche Lieferungen sind in der UVA gesondert anzuführen, da diese steuerfrei sind. Die UVA muss in festgelegten Abständen (siehe Zeitplan) eingereicht werden.

Vergessen Sie nicht eine berechnete Zahllast rechtzeitig zu überweisen.


ACT Exportgarantie

Die ACT Exportgarantie bietet Schutz vor Zahlungsverzug und Zahlungsausfall. Exportierende Übungsfirmen können sich darauf verlassen, dass sie im Falle von Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen durch ihren ausländischen Vertragspartner finanziell abgesichert sind.

Export

Verkaufsverarbeitungs- und Buchhaltungsprozess

Zuerst muss ein Lieferscheins erstellt werden. Bei einem Export sollte der Lieferschein einen Hinweis auf das Bestimmungsland und die EORI Nummer enthalten.

Nach der Erstellung des Lieferscheins wird die Rechnung erstellt. Für einen Export ist eine Handelsrechnung auszustellen. Die Rechnung muss den Hinweis „Steuerfreie Ausfuhrlieferung gemäß § 6 Abs. 1 Z 1 UStG“ enthalten, damit keine Umsatzsteuer fällig wird. Vergessen Sie nicht die auch hier die EORI Nummer anzugeben.

Die erstellte Rechnung wird anschließend mit der Buchhaltungssoftware verbucht. Die Rechnung muss auf einem Erlöskonto für Exporterlöse verbucht werden, damit keine Umsatzsteuer anfällt.

ACT Transport

Für den Transport der Waren wird ACT Transport in Anspruch genommen. Für Verkäufe in Drittländer stehen folgende Transportmöglichkeiten zur Verfügung

– Post
– Paketdienst (nur Europa außer Türkei und Russland)
– LKW (nur Europa)
– Bahn (nur Europa)
– Flugzeug

Jede dieser Transportmöglichkeiten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl des richtigen Mittels hängt von den spezifischen Anforderungen der Lieferung ab.

ACT Zoll

Die Zollanmeldung ist ein Dokument, das bei Ausfuhr von Waren beim Zoll eingereicht werden muss. Sie enthält Informationen über die Waren, deren Wert und die Zolltarifnummer. Die Zollanmeldung ist entscheidend für die Berechnung der Zollgebühren und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.

ACT Finanzamt

Exportumsätze sind in der Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) an das ACT Finanzamt über ACT FinanzOnline zu melden.

Es ist wichtig, die entsprechenden Zeilen in der UVA genau zu beachten und die erforderlichen Nachweise zu führen, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.


ACT Exportgarantie

Die ACT Exportgarantie bietet Schutz vor Zahlungsverzug und Zahlungsausfall. Exportierende Übungsfirmen können sich darauf verlassen, dass sie im Falle von Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen durch ihren ausländischen Vertragspartner finanziell abgesichert sind.

Einkauf im Inland

Einkaufsverarbeitungs- und Buchhaltungsprozess

Sobald die Bestellung abgeschlossen ist, sendet der Lieferant eine Rechnung. Die Rechnung sollte vor der Verbuchung kontrolliert werden, ob sie alle erforderlichen Rechnungsbestandteile (lt. §11 UStG) enthält.

Außerdem muss die Rechnung noch auf Richtigkeit überprüft werden, das bedeutet, dass die Rechnungsdaten mit der Bestellung übereinstimmen müssen.

Wenn die Rechnung alle Anforderungen erfüllt, kann sie mittels Buchhaltungssoftware verbucht werden. Da alle Vorgaben erfüllt sind, kann der Vorsteuerabzug geltend gemacht werden. Dies bedeutet, dass die gezahlte Umsatzsteuer von der eigenen Umsatzsteuerschuld abgezogen werden kann.

ACT Bank

Die Zahlung an einen österreichischen Lieferanten erfolgt per SEPA-Überweisung über die ACT Bank. Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Informationen zur Hand haben:

– IBAN des Lieferanten
– BIC
– Betrag
– Verwendungszweck

ACT Finanzamt

Ein weiterer wesentlicher Punkt der ordnungsgemäßen Buchhaltung ist die regelmäßige Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldungen (UVA) an das ACT Finanzamt über ACT FinanzOnline. Die erfasste Vorsteuer ist monatlich in der Meldung zu erfassen. Die UVA muss in festgelegten Abständen (siehe Zeitplan) eingereicht werden, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und mögliche Strafen zu vermeiden.
Vergessen Sie nicht die ermittelte Zahllast rechtzeitig zu überweisen.

innergemeinschaftlicher Erwerb

Einkaufsverarbeitungs- und Buchhaltungsprozess

Wenn die Übungsfirma nach der Bestellung Lieferschein und Rechnung erhält, muss diese überprüft werden. Die Rechnung muss auf Richtigkeit überpüft werden. Außerdem ist die UID Nummer des Verkäufers erforderlich.

Die Rechnung ist Netto zu verbuchen. Zusätzlich ist die Erwerbsteuer zu ermitteln und auch zu erfassen. Hier handelt es sich um ein Reverse-Charge Verfahren, das bedeutet, dass die Umsatzsteuer selbst berechnet und als Vorsteuer abgezogen wird.

ACT Bank

Die Zahlung an einen Lieferanten innerhalb der EU erfolgt über die ACT Bank.

Wenn die Überweisung in Euro erfolgt, kann eine SEPA Überweisung erfolgen. Andernfalls muss eine Auslandsüberweisung gewählt werden.

Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Informationen zur Hand haben:

– IBAN des Lieferanten
– BIC
– Betrag
– Verwendungszweck

ACT Finanzamt

Erstellen Sie regelmäßig für Ihre Übungsfirma eine Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) und melden Sie diese an das ACT Finanzamt über ACT FinanzOnline.

Erwerbsteuer ist in der UVA gesondert zu erfassen.

Import

Einkaufsverarbeitungs- und Buchhaltungsprozess

Jede Rechnung muss auf Richtigkeit, d. h. stimmen die Rechnungsdaten mit der Bestellung überein, überprüft werden.

Die Rechnung ist Netto zu verbuchen.

ACT Zoll

Beim Import von Waren aus einem Drittstaat ist Zoll für die gekaufte Ware zu entrichten. Die einfachste Möglichkeit für Ihre Übungsfirma den Zoll korrekt zu zahlen ist im Zuge von ACT Transport. Mit der PDF Ausfüllhilfe werden die benötigten Dokumente automatisch erstellt und weitergeleitet.

Die Bemessungsgrundlage für die Einfuhrumsatzsteuer wird folgendermaßen berechnet – Zollwert + Transportkosten bis zum Bestimmungsort + Zoll. Vergessen Sie nicht die berechnete Einfuhrumsatzsteuer zu verbuchen.

ACT Bank

Die Zahlung an einen Lieferanten innerhalb der EU erfolgt über die ACT Bank.

Für eine Überweisung in einer fremden Währung müssen Sie eine Auslandsüberweisung durchführen.

Stellen Sie sicher, dass Sie die benötigten Informationen zur Hand haben:

ACT Finanzamt

Die EUSt muss in der Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) beim ACT Finanzamt über ACT FinanzOnline erfasst werden

Als Übungsfirma entrichten Sie die EUSt ausschließlich durch die Überweisung an das Abgabenkonto.